Baby & Kleinkindberatung

Kurse jetzt buchen

Mein Name ist Denise Büttner, ich bin 27 Jahre alt, wohnhaft in Bad Neustadt an der Saale und Mama eines fast 2 jährigen Sohnes.

Ich bin Kinderpflegerin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik in der Kinderkrippe und befinde mich aktuell in Elternzeit.

Bereits vor meiner Schwangerschaft habe ich mich aufgrund meines Berufes ausgiebig mit den Themen bindungsorientierte Elternschaft und respektvollem Umgang mit Kindern auseinander gesetzt.

Als ich dann selbst Mutter wurde kamen noch die anderen Themen wie Stillen, Kinderschlaf und Beikost dazu. Schnell habe ich gemerkt, wie viel Unwissenheit und Unwahrheiten bezüglich diesen Themen im Umlauf sind.

Als das BFB Institut dann die Ausbildung zur bindungsorientierten Familienbegleitung anbot, wusste ich, dass das mein Weg sein wird. Ich will etwas verändern! Und ich will vielen Mamas ebenso eine Stütze sein, wie meine Hebamme und meine Stillberatung es für mich waren.
Es ist mir wichtig, dass Familien mit den richtigen Informationen den Halt bekommen, den sie benötigen um ihren eigenen Weg mit ihrem Baby zu finden und zu gehen.

Die ganzheitliche und umfassende Ausbildung beinhaltete die Themen Stillen, Kinderschlaf, Beikost sowie die kindliche Entwicklung.

Mit der Zusatzausbildung Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge, welche ich im Dezember 2022 abgeschlossen habe, runde ich meine Ausbildung ab.

Mein Wissen wird laufend durch Fortbildungen und Seminare ausgebaut werden. Wenn ihr weitere Fragen zum Themenfeld der bindungsorientierten und bedürfnisorientierten Elternschaft, zum Schlaf eurer Kinder, zum Stillen und Abstillen sowie zur Beikost habt, meldet euch gerne bei mir. Wir finden sicher den passenden Rahmen, um euch zu begleiten und zu unterstützen. Falls meine Grenze auf fachlicher oder persönlicher Ebene erreicht ist verweise ich euch an kompetente Kollegen und Kolleginnen.

Stillen

Stillen ist das natürlichste und artgerechteste für dich und dein Kind. Doch trotzdem ist das “stillen können” keine angeborene Kompetenz und darf erlernt werden. Gerade am Anfang steht die junge Familie vor vielen Herausforderungen.
Nimmt das Kind genug zu? Hab ich zu wenig Milch? Hinzu kommt, dass leider immer noch viele Halbwahrheiten und Mythen im Umlauf sind, wodurch die Familien oft verunsichert werden.

Stillen darf nicht wehtun, ihr alleine entscheidet wie lange eure Stillbeziehung dauert und du verwöhnst dein Kind nicht, wenn du es stillst.

Sich bereits in der Schwangerschaft mit dem Thema stillen beschäftigen (z.B. mit einem Stillvorbereitungskurs) macht durchaus Sinn und kann sich positiv auf eure Stillbeziehung auswirken.

Und auch am Ende einer Stillbeziehung fehlt es Müttern oft an der richtigen Begleitung auf ihrem individuellen Abstillweg.

Gerne stehe ich als Stillberaterin an eurer Seite, beantworte eure Fragen kompetent und begleite euch durch eure Stillreise.

 

Milchcafe

Jeden ersten Samstag im Monat findet im Herzstück ein Milchcafé statt. Jede Mama, die ihr Kind stillt oder die Flasche gibt ist herzlich willkommen. Der Austausch untereinander soll an erster Stelle stehen. Als Stillberaterin und Fachkraft für Formula ernährte Säuglinge stehe ich euch bei Fragen und Problemen gerne zur Seite (Anmeldung oben).

Baby- und Kleinkindschlaf

Viele Eltern kennen sie: die schlaflosen Nächte und die langen Einschlafbegleitungen. Der Schlaf eines Kindes ist komplex und gleichzeitig so essenziell für die Gesundheit des Kindes. Im Schlaf verarbeiten Kinder Tagesereignisse, die Gehirnentwicklung nimmt rapide zu und der Körper schöpft Kraft für den nächsten Tag.
Das Schlafverhalten eines Kindes wirkt sich auf die ganze Familie aus.
Guter Schlaf ist wichtig, um den Anforderungen des Alltags mit Kind gewachsen zu sein.

Gerne schaue ich mir als ausgebildete Schlafberaterin eure Schlafsituation umfassend und ganzheitlich an und wir versuchen gemeinsam, Lösungswege zu finden.

Ich möchte euch keine Versprechungen machen. Es gibt keine Garantie. Schlafen ist für das Kind eine Trennungssituation. Dafür benötigt das Kind Sicherheit und Geborgenheit, um sich von euch lösen zu können. Euer Kind wird euch in der Einschlafsituation brauchen und auch nachts ist nie das Ziel, das Kind alleine zu lassen. Hier distanziere ich mich ganz klar von Schlaftraining, da wir das Kind zu keinem Verhalten hintrainieren möchten.

Der Schlaf hängt von so vielen Faktoren ab, dass man nur bedingt Einfluss darauf nehmen kann.

Ich möchte euch bindungs- und bedürfnisorientiert Lösungen anbieten, wie wir die Schlafsituation unter Einbindung aller Bedürfnisse erholsamer gestalten können.

Beikost

Als Beikostberaterin stehe ich euch bei Fragen rund um das Thema Beikost zur Seite.

Basierend auf dem Konzept Beikost nach Bedarf (BFB Institut für bindungsorientierte Familienbegleitung) möchte ich mit euch zusammen euren individuellen Beikostweg finden. Denn ihr alleine entscheidet, welcher Weg der Richtige für eure Familie ist.

Ziel ist es, das Kind langsam und kindgerecht an den Familientisch zu bringen – ohne Druck und Stress. Das gemeinsame Essen soll für die ganze Familie angenehm sein und Freude bereiten.

Von allgemeinen Fragen zum Beikoststart, über Sicherheitsaspekte, bis hin zu offiziellen Empfehlungen stehe ich euch zur Seite.

Auch wenn nach dem Beikoststart Fragen, Unsicherheiten oder Probleme auftreten bin ich gerne euer Ansprechpartner.

 

X